Direkt zum Inhalt

Rat lehnt Schottergärten-Vorstoß ab

CDU, SPD und FDP gegen „Bevormundung“

Lienen/Kattenvenne - Das Bündnis für Ökologie und Demokratie ist mit seinem Antrag, das Anlegen von Schottergärten im neuen Baugebiet „Nördlich Schwarzer Weg“ in Kattenvenne zu erschweren, gescheitert. CDU, SPD und FDP lehnten den Vorstoß am Montag in der Ratssitzung nahezu geschlossen ab.

Vorab hatte sich erneut eine Diskussion über Sinn und Unsinn einer solchen Vorgabe entsponnen. Bündnis-Fraktionssprecher Georg Kubitz warb noch einmal für das Vorhaben und wehrte sich dagegen, von einer Gängelung der Bauwilligen zu sprechen. Vielmehr sei ein Baugebiet samt seiner Vorgaben „als Angebot der Gemeinde“ zu verstehen: „Wir legen fest, wie wir ein Baugebiet haben wollen. Wem das nicht zusagt, der muss sich dann anderswo einen Bauplatz suchen.“

CDU, SPD und FDP lehnten den Antrag dennoch ab, eben weil es sich nach ihrer Ansicht um eine Bevormundung der Bürger handelt.

Carsten Antrup (FDP) ging sogar noch weiter und nahm den Bündnis-Antrag zum Anlass für einen Vorschlag in die andere Richtung: „Wir sollten uns lieber mal Gedanken machen, was aus den Bebauungsplänen alles raus kann.“ Exemplarisch führte er auch aus, was das bedeuten kann: „Wenn jemand sein Haus unbedingt pink anstreichen möchte, dann soll er das doch tun. Das geht mich doch gar nichts an.“

Ein zweiter Antrag des Bündnisses für besagtes Baugebiet fiel ebenfalls durch. In ihm ging es unter anderem darum, dass Bauherren für Mehrfamilienhäuser im Bauantrag eine bestimmte Anzahl von Fahrrad-Stellplätzen nachweisen müssen.

Quelle
Westfälische Nachrichten vom Dienstag, 08.09.2020
Über uns


Freiheit ist nicht bloß ein Wort. Freiheit ist ein Lebensgefühl. Freiheit ist der zentrale Ausgangspunkt und Wert unserer Demokratie. Wir Freie Demokraten haben es uns zur Aufgabe gemacht, den politischen Freiheitsbegriff mit Leben zu erfüllen.

Wir treten für eine Gesellschaft ein, in der jede und jeder, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Religion oder politischer Ansichten frei leben und sich frei äußern kann. Menschenrechte, Meinungsfreiheit und der Schutz von Minderheiten sind für unser Zusammenleben unverzichtbar. Wir Freie Demokraten machen uns stark für unsere freiheitliche Gesellschaft und gegen Rassismus, Fremdenhass, Antisemitismus und Homophobie.

Wir setzen auf Freiheit, Rechtsstaat und Bürgerrechte, die auch in Krisenzeiten gelten und nicht als „Privilegien“ abgetan werden dürfen, die uns nach Belieben zugeteilt oder vorenthalten werden können. Freiheit ist kein Angebot an einige, Freiheit ist ein Angebot an alle.

Treten wir gemeinsam dafür ein, denn Freiheit verdient mehr Follower. Werde jetzt Mitglied.